Anima Engineering AG

Das Thema Digitalisierung ist bei der Anima Engineering AG eine von der Geschäftsleitung getragene und fest verankerte Säule der Unternehmensstrategie. In den letzten fünf Jahren wurden die digitalen Prozesse konsequent weiterentwickelt, wobei der heutige Fokus auf der firmenweiten und qualitativ hochwertigen Umsetzung in laufenden Projekten liegt. Eine eigene Fachabteilung für BIM/VDC sorgt für Schulungen, Qualitätssicherung und kontinuierliche Weiterentwicklung.
Anima Engineering ist spezialisiert auf die Planung von HLKKSE-Anlagen. Diese werden modellbasiert geplant, koordiniert und mit internen Attributen ergänzt. Auf Wunsch können die Modelle für unterschiedliche Anwendungsfälle wie Simulationen, BIM2Field oder BIM2FM erweitert werden.
SIA-Bauphasen
BIM/VDC-Methodik zur integrierten, ganzheitlichen Planung
Gebäudeautomation & smarte Gebäudelösungen
Massgeschneiderte Energie‑ und Gebäudesimulationen (thermisch, bauphysikalisch, Brandschutz)
Nachhaltigkeitskonzepte, Minergie, ReUse und Kreislaufwirtschaft
Machbarkeitsstudien und digitale Bestandsaufnahmen
Sprinklerplanung basierend auf fundiertem technischen Brandschutzwissen
01 Strategische Planung
Anima Engineering tritt in der Regel nicht in der frühen Bedarfsanalyse oder Standortwahl auf.
Referenzen

Primeo Energie

Energiezentrale upTown Basel AG
Auf dem Schorenareal Arlesheim entsteht bis 2027 ein Industrie-4.0-Campus. Anima entwickelt mit Primeo Energie ein Konzept zur Abwärmenutzung mit Hochtemperatur-Wärmepumpen, Biomasseeinbindung und 200 m³-Speicher.

Bau- und Verkehrs-departement des Kantons Basel-Stadt

Gesamtsanierung Schulhaus Niederholz
Das Schulhaus Niederholz in Riehen wird bis 2025 umfassend saniert. Anima übernimmt die HLSE-Planung für Dachstockausbau, Sanierung und PV-Anlage – mit Fokus auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und Erhalt des Charakters.

Senn Resources, St. Gallen

HORTUS, Allschwil
Auf dem BaseLink Areal entsteht mit HORTUS ein Plusenergie-Bürogebäude für den SIP Basel Area. Anima plant HLKKS ab SIA 32 per BIM, mit Fokus auf Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Gebäudetechnik.




